Zum Inhalt springen
06.06.2024

Landvolk pilgerte mit dem Rad zum heiligen Bruder Klaus in die Schweiz

Foto: Werner Stork/KLB

Rund 420 Kilometer radelte die KLB-Gruppe zum Schutzpatron des Landvolks und der Schweiz, Nikolaus von Flüe. Foto: Werner Stork/KLB

Foto: Werner Stork/KLB

Gottesdienst mit dem geistlichen Begleiter der Radwallfahrt, Elmar Söpttle, Dekan des Dekanates Habsberg. Foto: Werner Stork/KLB

Eichstätt/ Flüeli Ranft – „Die Radwallfahrt der Katholischen Landvolkbewegung des Bistums Eichstätt (KLB) muss unter einem besonderen Schutz des heiligen Niklaus von Flüe und seiner Frau Dorothee gestanden sein“. Davon ist Organisator Werner Stork überzeugt.

Die 420 Kilometer lange Radstrecke in die Schweiz konnte Ende Mai ohne größere Regenfälle bewältigt werden. Über Wertingen, Kirchdorf an der Iller und Baienfurt gelangte die Gruppe von 31 Radpilgern, überwiegend aus dem Landkreis Neumarkt, innerhalb von drei Tagen an den Bodensee. Dabei wurde auch Meckenbeuren durchquert, wo wenig später die Schussen über die Ufer zu gehen drohte. Auch die Iller, Kammel und Zusam, die jetzt ebenfalls Hochwasser führen, wurden überquert. „Unsere Gedanken sind bei den Betroffenen vor Ort, die jetzt mit den Wassermassen kämpfen müssen“, sagt Stork.

Nach der Fährüberfahrt nach Romanshorn war das nächste Ziel die Bruder-Klaus-Kirche in Eschlikon. Am Sonntag stand vor dem Marienwallfahrtsort Einsiedeln der anstrengende Aufstieg auf den Etzel-Pass bevor. Nach sechs Tagen erreichte die Gruppe den Lebensort des heiligen Bruder Klaus und seiner Frau Dorothee in Flüeli Ranft. Begleitet wurden sie von einem dreiköpfigen Küchenteam, das für das leibliche Wohl sorgte. An den zwei folgenden Tagen wurden eine Bergmesse auf der Chlisterlialp und Besuche der Klause, des Geburts- und Wohnhauses des Friedensheiligen, unternommen. Nach dem gemeinsamen Besuch der Fronleichnamsprozession in Melchtal traten die Radwallfahrerinnen und Radwallfahrer der KLB die Heimreise an.

Quelle: KLB-Diözesanverband Eichstätt

Die nächsten Termine

Freitag, 28. Juni
18.30 Uhr
Sonnwendfeier in Rittershof
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-West
Samstag, 29. Juni
09.30 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
Kinderflohmarkt
Ort: Evangelisches Zentrum Neumarkt
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Neumarkt
18.30 Uhr
Festtag "Heilige Peter und Paul" - Stadtkirchen-Gottesdienst
Ort: Pfarrkirche St. Martin Pölling
Veranstalter: Katholische Kirche Neumarkt - Projektbüro "Stadtkirchenkonzept Neumarkt"
18.30 Uhr
Hochfest der Heiligen Petrus und Paulus
Ort: Pfarrkirche St. Martin Pölling
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-West
Sonntag, 30. Juni
10.00 Uhr
60-jähriges Priesterjubiläum v. Pfarrer i.R. Wolfgang Niebler
Ort: Pfarrkirche St. Willibald
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-West
10.15 Uhr
Steinbergfest der Pfarrei Pelchenhofen
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt Hofkirche-Hl. Kreuz-Pelchenhofen
18.30 Uhr
BESONDERS MUSIKALISCH GESTALTETER GOTTESDIENST
Ort: Hofkirche Neumarkt
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt Hofkirche-Hl. Kreuz-Pelchenhofen
Montag, 01. Juli
19.00 Uhr
Ökumenisches Friedensgebet
Veranstalter: Ökumenischer Arbeitskreis Religionsfreiheit
Freitag, 05. Juli
10.00 Uhr
Samstag, 06. Juli
Pfarrfest der Hofkirche
Ort: Hofkirche Neumarkt
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt Hofkirche-Hl. Kreuz-Pelchenhofen
10.00 Uhr
18.30 Uhr
Dämmerschoppen in Holzheim
Ort: Kirche St. Walburga - Holzheim
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-West
Sonntag, 07. Juli
10.00 Uhr
Festgottesdienst zum Patrozinium
Ort: Pfarrkirche St. Willibald
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-West
Mittwoch, 10. Juli
19.00 Uhr
Herr lehre uns beten - Beten neu entdecken
Ort: Caritas Seniorenheim St. Franziskus
Veranstalter: Pfarrei Berching
Samstag, 13. Juli
09.30 Uhr