Zum Inhalt springen
17.05.2024

Heiße Phase beginnt: Vorbereitung auf die Ministrantenwallfahrt nach Rom

Ein Team aus vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wird die Ministrantinnen und Ministranten auf der Romwallfahrt in der ersten Sommerferienwoche begleiten. Foto: Franziska Staudt

Wenn sich vom 28. Juli bis 4. August etwa 500 Ministrantinnen und Ministranten aus dem Bistum Eichstätt an der internationalen Romwallfahrt beteiligen, dann werden diese von insgesamt 70 Betreuerinnen und Betreuern begleitet, zum größten Teil ehrenamtlich. Unter der Leitung von Diözesanjugendseelsorger Korbinian Müller und der Leiterin des Fachbereichs Jugend im Bistum Eichstätt, Sarah Hairbucher, werden die Helferinnen und Helfer auf die Wallfahrt vorbereitet. Dazu kamen im Jugendtagungshaus Schloss Pfünz die jungen Erwachsenen zu einem Wochenende zusammen, um als Gemeinschaft zu wachsen und nebenbei Wissenswertes über die Stadt Rom zu erfahren.

Sarah Hairbucher zeigte sich erfreut über das hohe Maß an ehrenamtlichem Engagement: „Es ist beeindruckend, wie viele junge Menschen sich für die Vorbereitung und Durchführung dieser Wallfahrt einsetzen und mit ihren kreativen Ideen das Programm maßgeblich gestalten.“ Die Teammitglieder erhielten wichtige Informationen zur Wallfahrt und konnten die speziell für das Ereignis entworfenen T-Shirts anprobieren. Zusätzlich wurden präventive Schulungen von Gabriele Siegert, der Präventionsbeauftragten der Diözese Eichstätt, sowie Kurse in Notfallmanagement und Erster Hilfe angeboten, geleitet von Marc Drechsler und Kevin Nguyen vom Sanitätsteam der Wallfahrt.

Nach dem Wochenende werden sich verschiedene Arbeitsgruppen treffen, um die Aktivitäten in Rom zu planen. Dazu gehören neben den offiziellen Programmpunkten auch das Begrüßungsfest, ein Tag am Strand, sowie der Abschiedsabend. Ein Musik-Team wird ebenfalls ein ganzes Wochenende lang proben, um die musikalische Gestaltung der Gottesdienste, die in Rom von Bischof Gregor Maria Hanke geleitet werden, vorzubereiten. Diözesanjugendseelsorger Korbinian Müller betont, wie wichtig die Vorbereitungen sind: „Wir haben nun einiges zu tun, um unseren Minis eine unvergessliche Zeit in Rom zu schenken, das ist jede Anstrengung wert!“

Die nächsten Termine

Freitag, 28. Juni
18.30 Uhr
Sonnwendfeier in Rittershof
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-West
Samstag, 29. Juni
09.30 Uhr
10.00 Uhr
10.00 Uhr
Kinderflohmarkt
Ort: Evangelisches Zentrum Neumarkt
Veranstalter: Evangelische Kirchengemeinde Neumarkt
18.30 Uhr
Festtag "Heilige Peter und Paul" - Stadtkirchen-Gottesdienst
Ort: Pfarrkirche St. Martin Pölling
Veranstalter: Katholische Kirche Neumarkt - Projektbüro "Stadtkirchenkonzept Neumarkt"
18.30 Uhr
Hochfest der Heiligen Petrus und Paulus
Ort: Pfarrkirche St. Martin Pölling
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-West
Sonntag, 30. Juni
10.00 Uhr
60-jähriges Priesterjubiläum v. Pfarrer i.R. Wolfgang Niebler
Ort: Pfarrkirche St. Willibald
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-West
10.15 Uhr
Steinbergfest der Pfarrei Pelchenhofen
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt Hofkirche-Hl. Kreuz-Pelchenhofen
18.30 Uhr
BESONDERS MUSIKALISCH GESTALTETER GOTTESDIENST
Ort: Hofkirche Neumarkt
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt Hofkirche-Hl. Kreuz-Pelchenhofen
Montag, 01. Juli
19.00 Uhr
Ökumenisches Friedensgebet
Veranstalter: Ökumenischer Arbeitskreis Religionsfreiheit
Freitag, 05. Juli
10.00 Uhr
Samstag, 06. Juli
Pfarrfest der Hofkirche
Ort: Hofkirche Neumarkt
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt Hofkirche-Hl. Kreuz-Pelchenhofen
10.00 Uhr
18.30 Uhr
Dämmerschoppen in Holzheim
Ort: Kirche St. Walburga - Holzheim
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-West
Sonntag, 07. Juli
10.00 Uhr
Festgottesdienst zum Patrozinium
Ort: Pfarrkirche St. Willibald
Veranstalter: Pfarrverband Neumarkt-West
Mittwoch, 10. Juli
19.00 Uhr
Herr lehre uns beten - Beten neu entdecken
Ort: Caritas Seniorenheim St. Franziskus
Veranstalter: Pfarrei Berching
Samstag, 13. Juli
09.30 Uhr